
| |
|
Armin Liebscher
- as
I
cross the bridge of dreams - |
Ausstellung vom
01.10.2006 - 25.11.2006
|
Armin Liebscher verfügt
über
ein Bildrepertoire, das aus einer Fülle
von Seherlebnissen schöpft.
Sie basieren auf seinen ausgedehnten Reisen in aller Herren Länder,
etwa in den Vorderen Orient, nach Indien oder Südostasien.
Von ihnen erzählen
seine Bilder, aus ihren Lebenswelten hat er seine Motive gewonnen,
abgeleitet, verformt, verfremdet, um sie wieder neu zu erfinden. Vom
Gegenständlichen
zum Ungegenständlichen
und wieder zurück,
aus diesem doppelten Prozess hat er seinen eigenen Formenkanon
geschaffen, der auf Bekanntes verweist, aber nicht abbildhaft sondern
als Sinnbild, als ein Zeichen.
Landschaften mit Tempeln und Kuppeln, Heiligtümern
und Statuen sind auf seinen Bildern zu sehen und trotzdem ist Armin
Liebscher kein Maler exotischer Reisebilder. Die Variationsbreite der
Reisesujets steckt nur den
äußeren
Rahmen ab für
einen persönlichen
Bilderkosmos, mit dem er auf verschiedenen Ebenen reagieren kann,
stimuliert durch sein großes
Interesse am Ethnologischen. Literarische Anspielungen, subjektive
Reflexionen verschlüsseln
und verrätseln
die Bilder, doch bleiben allgemeine Zusammenhänge
im Blickpunkt: Das Einfache im Komplexen, die Leere in der Fülle,
die Transparenz in der Dichte.
Dr.
Ulrike Hauser-Suida , Mannheim |
 |
Armin Liebscher
-
geboren in Herbrechtingen / Brenz
-
1978 - 83 Fachhochschule für
Gestaltung Mannheim
-
1985 - 90 Staatliche Akademie der Bildenden Künste
Karlsruhe ( Prof. Rainer Küchenmeister)
Studienreisen
Vorderer Orient, Nordafrika, Indien, Südostasien,
China
|
 |
Einzelausstellungen
(Auswahl)
-
1994 Kunstverein Neckar-Odenwald
-
1995 Villa Meixner, Brühl
-
1996 Kulturscheune, Viernheim
-
1997 Schloss Kleinniedesheim Kunstverein Mannheim
-
1998 Kunstkreis Waldmohr
-
1999 Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen
-
2000 Galerie Kulturraum, Speyer
-
2001 Galerie Artec, Mannheim Galerie Nedev, Heidelberg
-
2003 Artgalerie am Schloss,
Bad Bergzabern
-
2004 Kahnweilerhaus, Rockenhausen
Frank-Loebsches Haus, Landau
-
2006 Kreisgalerie Dahn
Galerie Wendelinskapelle,
Marbach
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
-
1988 Galerie im Prediger
Schwäbisch
Gmünd
Pfalzgalerie, Kaiserslautern
-
1992 Kunstverein Freiburg
-
1993 Hackmuseum Ludwigshafen
-
1994 Herrenhof Neustadt
-
1997 Galerie du Faouedic, L'Orient
-
1998 Galway Arts Centre
-
1999 Kunstverein Mannheim 2005 Kulturpalast Sofia
|

Arbeiten in
öffentlichem
Besitz (Auswahl)
|
|
Die
Ausstellungseröffnung findet statt am
Sonntag, 1. Okt. 2006, 15.00 Uhr
Der
Künstler führt durch die Ausstellung.
Hierzu laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. |
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 15 bis 18 Uhr
Samstag:
11 bis 14 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: 06271/3858 - Mobil.: 0173/9111293 |
|