
| |
|
Advent – einmal anders
Die Künstler Franz Musiol und Hartmut Tramer bilden den Rahmen für die
ARTvent 2010.
Alle Werke, auch die der anderen in diesem
Rahmen ausstellenden Künstler und Kunsthandwerker laden ein zum Schauen,
Staunen und Entdecken. Insbesondere durch die Arbeiten von Franz Musiol
und Hartmut Tramer und durch die musikalische Darbietung von Hartmut
Tramer und Ronald J. Autenrieth werden alle anwesenden Gäste in die
Vorweihnachtszeit eingestimmt. |
Eröffnung:
Sonntag, 28.11.2010, 15 Uhr
Ausstellung: 28.11.2010 - 29.01.2011 |
Begrüßung: Juliane Kehm
Musik: Hartmut Tramer und Ronald J. Autenrieth
Musikprogramm URLAUTE (ca. 30 Minuten):
|
- Claude Debussy „Elegie"
(Ronald J. Autenrieth)
- Robert Schumann „Mondnacht"
(Ronald J. Autenrieth)
- „Tok-Katatonie II"
(Hartmut
Tramer)
- „Inventio II"
(Ronald J.
Autenrieth)
- „Mondschein am Bach"
(Hartmut Tramer)
|
(Hartmut Tramer)
„Wiegenlied für Schlafwandler
(Hartmut Tramer)
„Durchlauf " (Hartmut
Tramer)
Erich Wolfgang Korngold „Was der Wald erzählt"
(Ronald J. Autenrieth)
|
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 15 bis 18 Uhr
Samstag: 11 bis 14 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung.
An den Adventssonntagen ist die Ausstellung von 14-17 Uhr
geöffnet.
|
Hartmut Tramer Malerei
Eher experimentelle Vorgehensweisen. Einflüsse der Musik bzw. des
Musikalischen auf die Malerei und umgekehrt fungieren als bewegendes
Moment. Eine durch viel Übung und Erfahrung erzielte Auftragungsweise
von mehreren, noch nicht vollständig miteinander vermischten
Farbschichten ermöglichen dem Maler eine Vorgehensweise, die
annäherungsweise mit dem auf seinem Instrument spielenden Muster
vergleichbar ist. Hierzu gehören auch selbst hergestellte Malwerkzeuge.
Ausstellungen:
Unter anderem Kunstverein Heidelberg,
Werkstattgalerie Heidelberg, Forum Kunst, Museum Neckargemünd, Galerie
ARTgerecht Eberbach, Galerie Mladik Prag, Kulturzentrum Cambridge,
Galerie des Beaux Arts Paris, Goetheinstitut New York, Kunst- und
Ausstellungshalle der Bundesrepublik
|
 |
 |
Franz
Musiol Holzskulpturen
-
01.01.1949 Geboren in Seefeld am Jadebusen
-
1964 - 1967 Ausbildung zum Tischler in Abbehausen
-
1969 - 1972 Studium zum Diplom-Ingenieur für
Holztechnik in Rosenheim
-
1973 - 1978 Studium zum Diplom-Pädagogen in Freiburg
-
Seit 1978 Sozialpädagogische, berufsvorbereitende
und -begleitende Jugendarbeit
-
Seit 1991 Wissenschaftlicher Berufsschullehrer für
Holztechnik im Berufsbildungswerk Mosbach
-
Seit 1999 Fertigen von Holzskulpturen als
holzbildhauerischer Autodidakt
-
Seit 2004 Alljährliche Einzelausstellungen, zuletzt:
-
2010 12 große Holzskulpturen in der Michaelskirche
Eberbach
-
2005 Herausgabe des Kunstkataloges: Franz Musiol,
Holz_erinnert_... Holzskulpturen_Holzalphabet
-
Seit 2009 Atelier am Fluss in Krösselbach
-
2010 Herausgabe eines Kunstkalenders zur Ausstellung
in der Michaelskirche Eberbach
|
|